gesellschaft-fuer-verstaendliche-sprache
  • Leistungen
    • Verständliche Sprache
    • Leichte Sprache
    • Gendergerechte Sprache
    • Corporate Language
    • Kultursensible Sprache
    • Online-Workshops und Co.
    • Gutachten
    • Verständlichkeits-Siegel
  • Online-Produkte
    • Gendern mit Sinn und Verstand: 19. April 2023
    • Schreibwerkstatt "Verständliche Sprache": 22. & 23. März 2023
    • Individuelles Coaching: 2. März 2023 (oder Wunschtermin)
  • Unsere Kunden
    • Bettina Zanger, Referatsleiterin Kommunikation der Allianz Deutschland AG
    • Dr. Ottilie Scholz, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum
    • Hans-Peter Frittgen, Leiter Kommunikation und Information bei DSW21
    • Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh
    • Michael Braun, Geschäftsführer Zweckverband KVS Oberland
    • Teilnehmer unserer Seminare
  • Über uns
    • Geschäftsführung
    • An-Institut der Ruhr-Universität Bochum
    • Publikationen
    • Beirat
  • Presse
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2000 bis 2004
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2000 bis 2004

2022

 

14.11.2022 Neuseeland verbietet Behördendeutsch - Deutschland pennt immer noch (Buzzfeed)

26.02.2022 Kampfzone Gendersprache - Verständlichkeit gegen Gerechtigkeit (Westdeutsche Allgemeine)

02.06.2022 Amtsdeutsch ist schwer verständlich (DIE ZEIT)

 

Im Fokus

Michaela Blaha in der ZEIT

Michaela Blaha zur "Kampfzone Gendersprache"

Behördensprache verbieten? BuzzFeed-Interview

Fachbeitrag: Nutzerfreundliche Verwaltungstexte

IDEMA GmbH in der Gütersloher Zeitung

Michaela Blaha in der Süddeutschen Zeitung

IDEMA GmbH im Deutschlandfunk

Nachgefragt: Michaela Blaha im RTL Nachtjournal

Michaela Blaha zu Gast beim Westdeutschen Rundfunk

IDEMA in der taz und im Tagesspiegel

Michaela Blaha im Deutschlandfunk

IDEMA in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Fachbeitrag: Michaela Blaha in "Aus Politik und Zeitgeschichte"

IDEMA-Studie: Wahlprogramme sind für Wähler nicht verständlich

Verständlichkeits-Siegel für Achtsamkeits-App

Im Interview bei der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung

Bundesweit einzigartig: Modellprojekt „Leichte Sprache” startet

Europa-Wahlprogramm der CDU in Leichter Sprache

Unprofessionelle Texte - ein unterschätzter Kostenfaktor

Frühere Meldungen

IDEMA Gesellschaft für verständliche Sprache GmbH • An-Institut der Ruhr-Universität Bochum • Willy-Brandt-Platz 5-7 • 44787 Bochum
Telefon: 0234 544 99 55 0 • Telefax: 0234 544 99 55 1
E-Mail: service(at)verstaendliche-sprache.de

Impressum | Datenschutz